Yin Yoga Ausbildung mit Saskia Schreiber / Herbst 2025 (50 Stunden)

Home / Yin Yoga Ausbildung mit Saskia Schreiber / Herbst 2025 (50 Stunden)

Yin Yoga – die Praxis der verkörperten Achtsamkeit.

Kompakt- Yin Yoga Ausbildung mit körpertherapeutischen- und Embodiment- Ansätzen / Yoga Allianz zertifiziert

Mit Saskia Schreiber 

Oktober & November 2025

ÜBER SASKIA 

Saskia Schreiber´s Fähigkeit liegt darin, Leidenschaft für Bewegung, Kreativität und die Intelligenz unseres Körpers zu entfachen. Sie ist studierte Kreative Tanztherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Soul Motion® Tanz- Lehrerin, embodied leadership coach und Yogalehrerin (RYT/YACEP der Yoga Alliance).
Saskia lebt geerdete Spiritualität und ist Pionierin auf dem Gebiet des conscious embodiment. Ihre Methodik umfasst neben somatischen Praktiken, wie Meditation, bewusster Tanz (inspiriert durch Soul Motion®, Movement Medicine und 5 Rhythmen®) und Yin Yoga, auch kreative Ausdrucksmittel.
Saskia unterstützt ihre TeilnehmerInnen sowohl beim Erspüren, Entwickeln und Ausdrücken des ureigenen Potentials als auch bei der Entwicklung der Schöpferkraft für ein authentisches, ehrliches und mitfühlendes Leben.
Ihre Programme sind massgeschneidert für ein breites Spektrum an TeilnehmerInnen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement, Onkologie & psychosomatischen Fragestellung.
Saskia bietet Einzelsitzungen, 8- Wochen Coachingprogamme, Vertiefungs- Workshops, mehrtägige Seminare und Yoga Alliance zertifizierte Ausbildungen und Fortbildungen in Yin Yoga & Embodiment für YogaschülerInnen, sozial Tätige oder Therapeuten im Gesundheitswesen an.

50 Stunden Yin Yoga- Ausbildung

Modul 1: 30. Oktober bis 2. November 2025 & Modul 2: 27. bis 30. November 2025

2 Module / insgesamt 50h Unterricht in Präsenz

Mindestens 3x 1,5 Std Unterricht in eigenen zusammengestellten Kleingruppen zwischen den beiden Modulen, Eigenstudium der Theorie & Entwicklung einer täglichen eigenen Praxis

Theoretische und Praktische-Wissensüberprüfung in Modul 2

Mit Abschluss beider Module und der erfolgreichen Wissensüberprüfung erhälst du ein Yoga Allianz- Zertifikat, was dir das Unterrichten von Yin Yoga ermöglicht

Für wen ist diese Kompakt-Ausbildung geeignet

  • (Yin) Yoga- SchülerInnen & -LehrerInnen, die tiefer in die Theorie & Praxis des Yin Yogas eintauchen und/oder Yin Yoga unterrichten wollen
  • Yogalehrerende, die bereits eine Yogaausbildung absolviert haben und ihr Wissen erweitern möchten
  • therapeutisch/sozial Tätige und Körpertherapeuten, die den Ausbildungsinhalt als Fortbildung für ihre Arbeit mit ihren KlientInnen nutzen wollen

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme an der Kompakt Yin-Yoga-Ausbildung mit Embodiment-Ansätzen:

  • Grundlegende (Yin)Yoga-Erfahrung mit Grundverständnis für Körperhaltungen, Meditation und Atemtechniken
  • Regelmässige Praxis von Yin Yoga, Hatha Yoga, anderer Körperarbeit oder Bewegung
  • Interesse an achtsamer Bewegung und Körperbewusstsein, sowie die Bereitschaft, sich auf intuitive und nicht-lineare Bewegungsformen einzulassen
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Interesse an ganzheitlichen Ansätzen, die Körper, Geist und Emotionen verbinden
  • Physisches & psychisches stabiles Wohlbefinden

Vorbereitung zur Ausbildung:

Nach Anmeldung zur Ausbildung erhält jede TeilnehmerIn eine Übersicht von Meditations- und Achtsamkeitsübungen, die die Ausbilderin als regelmäßige Übung bis zu Beginn der Ausbildung mit Modul 1 empfehlen. Die TeilnehmerIn erhält ebenfalls eine Liste von verpflichtender und empfohlener Literatur, die z.T. vor Beginn des Modul 1 gelesen werden sollen. Die Teilnahme an Yin Yoga- und Movement- Kursen bei Saskia ist nach Anmeldung empfohlen (Erhalt von 10% Rabatt auf die jeweilige Kursgebühr).

Die Fusion von Yin Yoga, Körpertherapie & Embodiment Ansätzen ist noch jung und aus unserer Praxiserfahrung von großer Wichtigkeit und Relevanz für YogalehrerInnen.

Wir beobachten sowohl bei unseren SchülerInnen als auch KlientInnen ansteigende psychosomatischen Erkrankungen.

Gerade Yin Yoga wird oft von Menschen aufgesucht, die diese Yoga- Praxis als Stressbewältigung „nutzen“, die u.a. Wirbelsäulenproblematik haben und/ oder u.a. unter emotionalen Verstimmungen, Schlafstörungen & Kopfschmerzen leiden.

Es ist auch zu beobachten, dass Yin Yoga aufgrund der aktuellen Lebens- und Weltsituation immer mehr an Interesse gewinnt.

Wir betrachten die Rolle als Yin Yoga- LehrerIn als eine Verantwortungsvolle: wir sind u.a. Schnittstelle zwischen Anspannung und dem Loslassen-lernen, wir kultivieren die Entwicklung und den Ausbau von Körperwahrnehmung und bieten Möglichkeiten des Erdens & Zentrierens.

Die Ausbildung ist aus zwei Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 – Basismodul – 25 Stunden
  • Modul 2 – Aufbaumodul: Vertiefung der Lehrtätigkeit und Theorie– 25 Stunden

Angewandte Übungswege & Techniken in Modul 1 + 2 in Theorie & Praxis:

Während der Ausbildung nutzen wir neben der Yin Yoga -Praxis auch folgende Übungswege:

  • Freies bewegen & tanzen
  • Meditation & Visualisierung
  • Somatische Erfahrungs- Übungen in Einzel- oder Partnerarbeit
  • Lehren der Körpertherapie & Achtsamkeit
  • Grundwissen des Embodiments

Die Yin Yoga & Meditations- Theorie basiert u.a. auf buddhistischen Prinzipien wie Liebende Güte und Mitgefühl, tibetisch buddhistische Prinzipien bei der Meditationsausrichtung, als auch Grund-Prinzipien der TCM für die Asanapraxis.

inhaltliche Frageninfo@saskiaschreiber.com

Ausrichtung und Zielsetzung der Yin Yoga- Ausbildung mit körpertherapeutischer – und Embodiment:

Unsere Intention für unsere Ausbildungsmodule ist, LehrerInnen auszubilden, die selbstbewusst durch ihr fundiertes Grundwissen im Unterrichten und im Kontakt mit ihren SchülerInnen sind. Sie verfügen über ein Repertoire, sich selbst zu zentrieren, wenn sie unterrichten und können in einen ehrlichen Kontakt mit ihren SchülerInnen gehen.

Yin Yoga bewegt und berührt den Großteil aller TeilnehmerInnen- das ist die Natur der Praxis. Daher ist es von Wichtigkeit, dass unsere angehenden Yin Yoga- LehrerInnen um die mögliche Erfahrungstiefe der Praxis wissen, entsprechend mit Übungsanleitung unterstützen, bei Schmerzen oder Unwohlsein handlungsfähig sind & empathisch auf ihre SchülerInnen eingehen können.

Unsere Ausbildung ist praxis- & lebensnah, sie lebt von regelmässigen Übungen des Erdens & Zentrierens und des aktives Zuhörens, und sie bildet unsere angehenden LehrerInnen ganzheitlich aus.

Was macht diese Ausbildung besonders? / Was erwartet dich in dieser Ausbildung?

* Verbindung von Stille und Bewegung
– Klassisches Yin Yoga arbeitet mit Entspannung und lang gehaltenen Positionen. Durch die Integration von Embodiment fließt zusätzlich eine achtsame Ausrichtung auf den Körper als Ganzes in die Praxis mit ein, was die Körperwahrnehmung vertieft.

* Ganzheitlicher Ansatz für Körper und Geist
– Die Kombination von Yin Yoga, köpertherapeutischen – und Embodiment Ansätzen schafft eine Praxis, die nicht nur den Körper anspricht, sondern auch emotionale und energetische Prozesse integriert.

*Individuelle und intuitive Praxisgestaltung
– Anstatt starren Sequenzen zu folgen, lädt diese Ausbildung dazu ein, Yin Yoga mit selbstgemachten Körper- Erfahrungen und individuellen Impulsen zu bereichern. Durch Embodiment und ein tieferes Verständnis für den Körper kann jede*r Teilnehmende eine eigene, authentische Praxis entwickeln und aus diesem Erfahrungsschatz und gesammelten Potential heraus Unterricht gestalten.

*Nachhaltige Integration ins Leben und in die Arbeit
– Die erlernten Methoden sind nicht nur für die eigene Praxis wertvoll, sondern auch für die Arbeit mit (Yoga)- Gruppen oder Einzelpersonen. Sie fördern einen bewussten, gesunden Umgang mit dem Körper – sowohl auf der Matte als auch im Alltag.

Inhalte

Übersicht der Ausbildungsinhalte Modul 1 & 2:

* Yin Yoga – Grundprinzipien

- Bausteine des Yin Yoga
– Wirkung des Yin Yoga

- Gebrauch von Materialien

- Erforschung von Grenzen & Komfortzone

* Embodiment – Körperbewusstsein und innere Verbindung
Grundprinzipien des Embodiments

- Entwicklung einer feinen Körperwahrnehmung
– Prinzipien des Erdens und Zentrierens

- Integration von Atem, Achtsamkeit und innerer Präsenz

- Embodiment & Relevanz von körperlichen Ankerpunkten im Yin Yoga

* Yin Yoga – Meridiane & Asanas (nach TCM)

- Basistheorie und Grundlagenwissen der Meridiane und der wichtigsten Meridianenpaare für die Praxis des Yin Yogas

- Energetische und emotionale Aspekte im Yin Yoga

- Yin und Yang- Aspekte des Qi

- Nutzung von Materialien, Indikationen & Kontraindikationen

* Yin Yoga – Meditation & Achtsamkeit

- Einführung in aktive & passive Meditationsformen

Grundlagenwissen für die „Stille- Praxis“: Relevanz von mentalen Ankerpunkten & Prinzipien der Achtsamkeitspraxis
– Verbindung von Körper, Geist und Emotionen

* Yin Yoga – Verbindung von Körper, Gedanken & Emotionen

- Erspüren von Gedanken & Emotionen und ihr Verhältnis zu unserem Körper in Meditation und in der verkörperten Praxis

* Yin Yoga – Selbsterforschung, Selbstwahrnehmung & Selbstwirksamkeit

- Kultivierung von Körperwahrnehmung

- Impulse wahrnehmen, erkennen & folgen

- Schulung von aktivem Zuhören

- Grundprinzipien der liebenden Güte

* Yin Yoga – Grundlagen des Unterrichtens

- Gestaltung von Yin Yoga-Sequenzen mit Embodiment-Elementen

- Entwickeln von Unterrichtsthemen und die Integration in den Stundenaufbau

- Aspekte für das Gestalten eines sicheren Raumes

- Aspekte der inneren Haltung für Yin Yoga – Lehrende

- Bedeutung von Selbstfürsorge und Selbstregulation für Yin Yoga- Lehrende

Die Entwicklung einer individuellen Intention & Vision der eigenen Lehrtätigkeit

* Die eigene Praxis

- Raum für eigene Erfahrungen, intuitive Entwicklung & die Kultivierung einer eigenen Praxis im Alltag

Dozentin der Kompakt Ausbildung:

Saskia Schreiber - Kreative Tanztherapeutin (BA) / Heilpraktikerin für Psychotherapie / Autorisierte Soul Motion Lehrerin / Registrierte Yoga- Lehrerin der Yoga Allianz (E-RYT/ YACEP) – Hauptausbilderin + Konzeptentwicklung der Ausbildung

Musikalische live Begleitung der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie

Während unserer gemeinsamen Eröffnung der Ausbildung in Modul 1 sowie nach Erhalt des Zertifikats in Modul 2 begleiten uns Katrin von Chamier und Andrej Doms musikalisch mit Gesang und Instrumenten.

YACEP / Continuing Education

Yoga Alliance Zertifikat:

Die Ausbildung ist durch die Yoga Alliance als YACEP zertifiziert und kann für registrierte LehrerInnen bei der Yoga Alliance anerkannt werden.

Die Ausbildung und Aushändigung des Zertifikats ist Erlaubnis für das Unterrichten von Yin Yoga- Stunden

Voraussetzung für die Aushändigung des Zertifikats ist die Teilnahme an beiden Modulen zu jeweils 95%, sowie die erfolgreich bestandene Wissenüberprüfung

Wichtiger Hinweis: unsere gemeinsame Zeit befasst sich mit Achtsamkeit und dazu gehört eine individuelle und soziale Fürsorge. Unsere Yin Yoga Ausbildung steht für einen respektvollen, rücksichtsvollen, freundlichen und ehrlichen Umgang miteinander, so dass Raum für Begegnung, Ruhe, Gelassenheit und Wachstum entsteht und etabliert werden kann.

Dozentin

Saskia Schreiber 

Kreative Tanztherapeutin (BA)

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Autorisierte Soul Motion Lehrerin

Registrierte Yoga- Lehrerin der Yoga Allianz (E-RYT/ YACEP) 

Hauptausbilderin Modul 1+2

Weitere Info: www.saskiaschreiber.com/about

DATEN, ZEITEN & ANMELDUNG

MODUL 1
30. Oktober 10.00-18Uhr
31. Oktober 12.30-17.45Uhr
1. November 13.30-20.00Uhr
2. November 13.00-17.30Uhr
MODUL 2
27. November 10.00-18.00Uhr
28. November 12.30-17.45Uhr
29. November 13.30-20.00Uhr
30. November 13.00-17.30Uhr
ORT

Die Ausbildung  findet im Studio Flingern statt / Hoffeldstrasse 31 40235 Düsseldorf

TARIFE

950,00 EUR für die ersten 8 Anmeldungen – gültig bis 20. August 2025

1150,00 EUR regulärer Tarif

* Trainees der 200- Std- Ausbildung und YogalehrerInnen des Shivasloft erhalten den verminderten Tarif

 ANMELDUNG

Um Dich für die Ausbildung anzumelden, sende bitte eine Mail mit Deinen Kontaktdaten und Deiner Anschrift an contact@shivasloft.com

Nach der bestätigten Anmeldung ist innerhalb von 14 Tagen die 1.Rate in Höhe von 600€ zu zahlen. Die 2. Rate ist fällig zum 15. September 2025.

STORNOBEDINGUNGEN

Mit der Anmeldung erkennst Du unsere Stornobedingungen an:

Bei Absagen bis 14 Tage vor Beginn fällt eine Stornogebühr von 50% der  Kosten an, bei allen späteren Absagen 100% der Kosten.